Newsletter & Studien
WAS DIE BRANCHE BEWEGT.
mehr über unseren Newsletter
Künstliches Hirn frisst Energie
Für chinesische Version hier klicken
人工智能消耗大量能源
Die Frage der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in Europa, den USA und China bleibt eine haarige Angelegenheit. Ganz offensichtlich befinden sich die Märkte für Rohstoffe, Devisen und Aktien fest im Griff der Zinsentscheidungen der Notenbanken und besonders auch deren…
Goldlöckchen schlägt Braungebrannt
Für chinesische Version hier klicken
适度经济战胜了欧洲央行
Nachdem der Jahresstart bei Nickel an der Londoner Metallbörse (LME) eher verhalten war, ist seit Mitte Februar per Saldo eine Aufwärtsbewegung feststellbar. Allerdings nicht gerade linear, sondern immer wieder von mitunter erheblichen Rückschlägen geprägt. Wie in der April-Ausgabe kommentiert, ringen auch weiterhin…
Alte weis(s)e Männer
Für chinesische Version hier klicken
年长且睿智的(白人)男性
Die Börsennotierungen für Nickel konnten an der London Metal Exchange (LME) im bisherigen Jahresvergleich ordentlich zulegen – der Nickel-Kurs stieg um rund 16% und war damit neben Zinn und Kupfer bisher einer der „Best“ Performer in diesem Jahr. Ende April notierte der LME-Nickel-Future für die 3-Monats-Frist bei USD 19.330,00/mt, der höchste Wert seit…
Hopp oder Top: Powell soll es richten
Für chinesische Version hier klicken
口头表态
Die bestimmenden Parameter des Nickelmarkts in London haben sich in den letzen Wochen nicht wirklich verändert. Es bleibt ein Hin und Her oder besser gesagt: Auf und Ab. Vor allem prägend sind jeweils neue Wirtschaftsdaten, die zunehmend …
Lippenbekenntnisse
Für chinesische Version hier klicken
口头表态
Am Nickelmarkt der London Metal Exchange (LME) steigen die Transaktionsvolumina als Ausdruck eines sukzessive zurückkehrenden Vertrauens in die einzige weltweit verfügbare und nach wie vor weithin akzeptierte Preisreferenz für Nickel. Langsam verheilen offensichtlich die Wunden, die die Marktverwerfung im…
STUDIEN
mehr über unsere Studien
In Zusammenarbeit mit externen Experten widmen wir uns regelmäßig branchenübergreifenden Themen und bereiten die Ergebnisse dieser Studien auf: dabei ist die Themenauswahl sehr vielfältig und beinhaltet z.B. „CO2-Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott“ in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT oder „Schlüsselrohstoffe Nickel, Chrom und Eisen: Beschränkte Verfügbarkeit trotz ausreichender natürlicher Reserven“ in Zusammenarbeit mit der TU Berlin.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.




































