Newsletter & Studien
WAS DIE BRANCHE BEWEGT.
mehr über unseren Newsletter
Applaus bleibt aus
Für chinesische Version hier klicken
此处无掌声
Der physische Nickelmarkt ist weiterhin gut versorgt. Die Notierungen, und das gilt auch für Nickel Pig Iron (NPI) aus Indonesien, befinden sich aber auf einem so niedrigen Niveau, welches es sowohl den traditionellen Herstellern als auch den Produzenten von NPI schwer macht, Geld zu verdienen. Daher machen sich die Nickelunternehmen Gedanken, wie man…
Kaiser Nero lässt grüßen
Für chinesische Version hier klicken
来自“尼禄皇帝”的问候
Der 3-Monats-Nickelfutures an der London Metal Exchange (LME) hat sich nach dem starken Einbruch Anfang April bis unter USD 13.900,00/mt fast ebenso schnell wieder erholt. Beinahe alle weltweiten Börsen hatten als Folge der Eskalation des Handelskriegs zwischen…
„Unvernunft ist kein Privileg von Populisten“
Für chinesische Version hier klicken
“非理性不应成为民粹主义者的特权”
In einer monatlichen Publikation wie dieser etwas über den gegenwärtigen Zollstreit zwischen den USA und dem Rest der Welt zu schreiben, ist ein müßiges Unterfangen. Überschlagen sich doch – auch aufgrund des sprunghaften und disruptiven Naturells des…
„KI-Mund“ tut Wahrheit kund
Für chinesische Version hier klicken
“AI语言”揭示真相
Lange war China nicht aus der Krise gekommen, doch gibt es immer stärkere Anzeichen dafür, dass sich die Dinge im Land bessern. Und nicht nur nach dem Motto, was runter geht, geht auch wieder rauf. So wird durch Marktbeobachter, wie zum Beispiel Shanghai Metals Market, ein wesentlicher…
Mit KI gesegnet und Vaseline gesalbt
Für chinesische Version hier klicken
受益于人工智能,涂抹凡士林的领导者
Donald Trump hat sein Amt angetreten. Und wie erwartet geht es nun „schneller zur Sache“ als noch in der ersten Amtszeit. Der erneut gewählte Präsident verfügt inzwischen über ein Netzwerk von Experten sowie die Erfahrung, wie politische Prozesse ablaufen. Obwohl der Wahlkampf inzwischen vorbei ist, wähnt man sich…
STUDIEN
mehr über unsere Studien
In Zusammenarbeit mit externen Experten widmen wir uns regelmäßig branchenübergreifenden Themen und bereiten die Ergebnisse dieser Studien auf: dabei ist die Themenauswahl sehr vielfältig und beinhaltet z.B. „CO2-Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott“ in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT oder „Schlüsselrohstoffe Nickel, Chrom und Eisen: Beschränkte Verfügbarkeit trotz ausreichender natürlicher Reserven“ in Zusammenarbeit mit der TU Berlin.

Exportrestriktionen für Europa keine Alternative
Edelstahlindustrie/ZEW-Studie zu Rohstoffhandelsbarrieren. Europa muss für Rohstoffsicherheit auf Ausbau internationaler Handelsabkommen setzen. China weltweit mit den umfangreichsten Handelsrestriktionen. Als Nettoimporteur der Hauptbestandteile von Edelstahl sind...

Künftige Verfügbarkeit von Chrom und Edelstahlschrott kritischer als Rohöl
Edelstahlindustrie/Studie TU Berlin zu Rohstoffsicherheit. Studie der TU Berlin zur „wahren“ Verfügbarkeit von Chrom, Nickel, Eisen und Schrott unter Einbeziehung ökonomischer Gesichtspunkte. Alleiniger Fokus auf geologische Reserven zur Einschätzung der...

Edelstahl: Absicherung gegen volatile Nickelmärkte statt Spekulation
Eine Untersuchung des Instituts für Finanzwirtschaft der Universität Ulm im Auftrag der Oryx Stainless Group. Expertenrunde plädiert für stärkere Nutzung der Absicherungsinstrumente. Blinder Fleck Edelstahlschrott beeinträchtigt Prognosequalität für Nickel. Mehr...

Edelstahlindustrie: CO2 – Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott
Eine Untersuchung des Fraunhofer- Instituts UMSICHT im Auftrag der Oryx Stainless Group. Angesichts des steigenden Bedarfs an Edelstahl wird ein verantwortungsvoller und effizienter Umgang mit unseren Ressourcen immer wichtiger. Vor diesem Hintergrund hat die Oryx...