Oryx Stainless Logo

Was wir machen

Schrott als Rohstoff für die Edelstahlproduktion.

Die Oryx Stainless Group mit ihrer Konzernmutter Oryx Stainless Holding B. V. ist eine international führende Unternehmensgruppe für den Handel und die Aufbereitung von Schrott als Rohstoff für die Edelstahlproduktion. Zu unseren Kunden zählen Produzenten von Lang- und Flachedelstählen weltweit. Auf der Lieferantenseite verfügen wir über eine breite, kontinuierlich wachsende, internationale Beschaffungsbasis.

Wir bieten unseren Geschäftspartnern eine ideale Kombination aus verschiedenen Stärken:

Markt- und Produktkompetenz
Langfristige und vertrauensvolle Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Internationales Netzwerk
Innovations- und Wachstumsbereitschaft
Hervorragende Bilanzkraft

Mehr über die Aufbereitung von Edelstahlschrott
erfahren Sie in diesem Video

Unsere Werte

WOFÜR WIR EINSTEHEN.

Die Rohstoffvorkommen auf der Welt sind begrenzt. Deshalb wird ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen immer bedeutender. Recycling leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Unsere Methoden der effizienten Aufbereitung von Edelstahlschrotten transformieren vermeintliche Abfälle in neue Basisrohstoffe. Dadurch entsteht ein Kreislauf, der nicht nur Kosten einspart, sondern auch die Umwelt entlastet. Im Vergleich zur Verwendung alternativer Primärrohstoffe werden pro genutzter Tonne Edelstahlschrott mehr als 4,5 Tonnen CO2-Emissionen eingespart (siehe Studie).
Bild zum Thema Recycling
Bild zum Thema Internationalität
INTERNATIONAL AUFGESTELLT.
Die Oryx Stainless Group besteht aus vier rechtlich eigenständigen Einheiten, die mit eigener Ergebnisverantwortung das operative Geschäft an dem jeweiligen Standort führen:
Die Holding definiert Vision und Philosophie der Unternehmensgruppe und sorgt neben dem Vertrieb für eine einheitliche Ausrichtung. In diesem Sinne wirkt sie auf die Geschäftspolitik der Beteiligungen ein und sorgt für eine Koordination der Prozesse.

Oryx Rohstoff News

Der Oryx Stainless Newsletter informiert über aktuelle, branchenrelevante Themen.

Auf der Suche nach der schwarzen Masse

Nicht überraschend gehören die Metalle in diesem Jahr nicht zu den besten Performern aller Anlage- und Rohstoffklassen. Gerade auch das wichtige Industrie- und Batteriemetall Nickel musste im Jahr 2023 wahrhaft Federn lassen. Wurde Nickel an der London Metal Exchange (LME) zum Jahresbeginn noch bei USD 30.000,00/mt gehandelt, steht der Preis aktuell bei…

Grün, grün, grün sind alle meine Stähle

Auch wenn immer wieder pauschal behauptet wird, der Nickelkontrakt an der London Metal Exchange (LME) spiegele nicht die Marktverhältnisse wider, ist derzeit aus hiesiger Sicht eine Übereinstimmung von Preisentwicklung und -niveau mit der fundamentalen Lage und den…

Super-duper

Südostasien hat eine zentrale Lage zwischen Ostasien und Ozeanien auf der einen sowie Indien auf der anderen Seite. Besser könnte eine Plattform geostrategisch im besten wirtschaftlichen Sinne nicht gelegen sein. Und die derzeitige Dynamik der Region und Aufmerksamkeit…

Denn das Gute liegt so fern

Der Hochsommer in Deutschland war nicht nur wetterseitig eine Enttäuschung, auch kommt die Wirtschaft national wie global noch nicht richtig in Trab. Immerhin steigen jetzt wieder die zuvor herbstlichen Temperaturen Während die Währungshüter zur intensiven…

Was kommt nach der Generation Z?

Seit Mitte Mai hat sich die Nickelnotierung an der London Metal Exchange (LME) noch weiter abgeschwächt, allerdings nur noch „ein wenig“. Der größte Teil der Abwärtsbewegung von den relativen Höchstständen zum Anfang des Jahres und nach einem Zwischenhoch im Februar, mit Kursen von jeweils über USD 30.000,00/mt, war bis dahin…