Oryx Stainless Logo

Was wir machen

Schrott als Rohstoff für die Edelstahlproduktion.

Die Oryx Stainless Group mit ihrer Konzernmutter Oryx Stainless Holding B. V. ist eine international führende Unternehmensgruppe für den Handel und die Aufbereitung von Schrott als Rohstoff für die Edelstahlproduktion. Zu unseren Kunden zählen Produzenten von Lang- und Flachedelstählen weltweit. Auf der Lieferantenseite verfügen wir über eine breite, kontinuierlich wachsende, internationale Beschaffungsbasis.

Wir bieten unseren Geschäftspartnern eine ideale Kombination aus verschiedenen Stärken:

Markt- und Produktkompetenz
Langfristige und vertrauensvolle Kunden- und Lieferantenbeziehungen
Internationales Netzwerk
Innovations- und Wachstumsbereitschaft
Hervorragende Bilanzkraft

Mehr über die Aufbereitung von Edelstahlschrott
erfahren Sie in diesem Video

Unsere Werte

WOFÜR WIR EINSTEHEN.

Die Rohstoffvorkommen auf der Welt sind begrenzt. Deshalb wird ein verantwortungsvoller Umgang mit ihnen immer bedeutender. Recycling leistet dazu einen wichtigen Beitrag: Unsere Methoden der effizienten Aufbereitung von Edelstahlschrotten transformieren vermeintliche Abfälle in neue Basisrohstoffe. Dadurch entsteht ein Kreislauf, der nicht nur Kosten einspart, sondern auch die Umwelt entlastet. Im Vergleich zur Verwendung alternativer Primärrohstoffe werden pro genutzter Tonne Edelstahlschrott mehr als 4,5 Tonnen CO2-Emissionen eingespart (siehe Studie).
Bild zum Thema Recycling
Bild zum Thema Internationalität
INTERNATIONAL AUFGESTELLT.
Die Oryx Stainless Group besteht aus vier rechtlich eigenständigen Einheiten, die mit eigener Ergebnisverantwortung das operative Geschäft an dem jeweiligen Standort führen:
Die Holding definiert Vision und Philosophie der Unternehmensgruppe und sorgt neben dem Vertrieb für eine einheitliche Ausrichtung. In diesem Sinne wirkt sie auf die Geschäftspolitik der Beteiligungen ein und sorgt für eine Koordination der Prozesse.

Oryx Rohstoff News

Der Oryx Stainless Newsletter informiert über aktuelle, branchenrelevante Themen.

Die Zahlen hinter den Zahlen

Letzte Handelsdaten aus China für den Monat April haben die Stimmung an den Märkten verschlechtert. Das Wachstum der Exporte ist mit „nur“ 8,5% niedriger ausgefallen als noch im März, als die Wachstumsrate außerordentliche 14,8% betrug. Die Importe, welche auch als Kennzahl für die Wirtschaftsaktivität im Inland angesehen werden, haben…

Damit Wasserstoff kein Knallgas wird

Seit der letzten Ausgabe ist mächtig etwas passiert auf der Welt. Nicht nur, dass sich der unsägliche Krieg in der Ukraine fortsetzte, sorgte dann die kalifornische Silicon Valley Bank (SVB) für höchste Aufregung. Zahlreiche Kunden hatten ihr Geld abzogen und damit das Finanzinstitut beinahe in die Pleite getrieben, hätten nicht…

Der Lack ist ab

Die Nickelnotierungen an der London Metal Exchange (LME) zeigen derzeit, ebenso wie auch die Basismetalle Kupfer und Aluminium, wenig Eigendynamik. Die Kurse befinden sich in einer Korrekturphase. Alle Welt starrt auf die Zentralbanken, um abzuschätzen wie hoch die Leitzinsen zur Bekämpfung der Inflation wohl noch steigen könnten. Hatte man zum Jahresanfang noch…

The Sky is the Limit

Nicht selten werden große, zukunftsrelevante Themen in der öffentlichen und politischen Diskussion verengt. Klimaschutz, Elektro-(Mobilität), Pandemie, Migration und viele mehr könnte man hier exemplarisch nennen. Das mag der Komplexität geschuldet sein, die sich leider dann doch hinter vielen Fragestellungen verbirgt, kann aber auch Ausdruck einer…

Ist Opium im Spiel?

Nach den leider im negativen Sinn ikonischen Ereignissen an der London Metal Exchange (LME) im März 2022 war es lange still geworden, zu still für den Geschmack nicht weniger Beobachter und Marktteilnehmer. Zwar wurden im März ad hoc Maßnahmen ergriffen, z.B. die Einführung von maximalen täglichen Bandbreiten und die Aussetzung des Handels während der asiatischen Morgenstunden sowie interne und externe Untersuchungen angestoßen, doch…