Newsletter & Studien
WAS DIE BRANCHE BEWEGT.
mehr über unseren Newsletter
Elektromobilität ist Planwirtschaft
Nickel kann Niveau von USD 12.000,00/mt nicht verteidigen. US-Dollar und Gewinnmitnahmen als Gründe in einem überkauften Markt. Hohe Schwankungen in einem „Uncharted Territory“. Marktumfeld hellt sukzessive auf. Insbesondere auch in der mittelfristigen Perspektive....
Tartarenmeldung, die „Fake News“ von Gestern
Spannungen zwischen Nordkorea und USA scharf wie lange nicht. Dessen ungeachtet befindet sich Nickel in einem Aufwärtstrend, der bis auf ein 5-Monatshoch führte, technische Reaktion inklusive. Willkommene Kompensation der für das 3. Quartal 2017 erwarteten...
Presseinformation
Oryx Stainless Group verlängert Kreditlinien in Höhe von 100 Millionen Euro – HSBC alleiniger Bookrunner Die Oryx Stainless Group unter dem Dach der Oryx Stainless Holding B.V. hat erfolgreich eine syndizierte revolvierende Kreditlinie (Revolving Borrowing Base Credit...
Mit dem Strom schwimmen ist leicht
Range-Trading bei Nickel. Indonesien und Philippinen bleiben die fundamentalen Treiber. Auch die Öffentlichkeitsarbeit mancher Produzenten mag einen kurzfristigen Einfluss haben. Europäische Ferrochrom-Benchmark sinkt deutlich. Bereinigung nach steilem Anstieg zu...
Old School in jeder Hinsicht
Tauglichkeit von Rohstoffpreisen als Frühindikatoren. Die Neue Zürcher Zeitung vermutet Ignoranz der Aktienanleger. Der ökonomische Mainstream der 1980er Jahre gehört in die Mottenkiste. Ein Eigenleben der Rohstoffpreise gibt es heute kaum noch. Alles ist vernetzt und...
STUDIEN
mehr über unsere Studien
In Zusammenarbeit mit externen Experten widmen wir uns regelmäßig branchenübergreifenden Themen und bereiten die Ergebnisse dieser Studien auf: dabei ist die Themenauswahl sehr vielfältig und beinhaltet z.B. „CO2-Reduktion durch intelligentes Recycling von Edelstahlschrott“ in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut UMSICHT oder „Schlüsselrohstoffe Nickel, Chrom und Eisen: Beschränkte Verfügbarkeit trotz ausreichender natürlicher Reserven“ in Zusammenarbeit mit der TU Berlin.
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
					



































